Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Einführung
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert die LeadUp GmbH (nachfolgend «wir» oder «LeadUp») darüber, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website, der Nutzung unserer Online-Dienste und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erheben und bearbeiten, zu welchen Zwecken wir dies tun, an wen wir diese Daten weitergeben und welche Rechte dir im Hinblick auf deine Personendaten zustehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle aktuellen und zukünftigen Personendaten, die wir bearbeiten. Wir behalten uns das Recht vor, sie jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf www.leadup.ch veröffentlichte Fassung.
Als Personendaten gelten alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, IP-Adresse). Unter Bearbeiten oder Bearbeitung versteht man jeden Umgang mit Personendaten – insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben, Archivieren oder Löschen solcher Daten.
Wenn du uns Personendaten Dritter übermittelst (z. B. über Kontaktformulare), bestätigst du, dass diese Personen über die Übermittlung informiert wurden und du dazu berechtigt bist.
2. Verantwortliche Stelle und Kontakt
LeadUp GmbH
Kirchbergstrasse 107
3400 Burgdorf, Schweiz
Telefon: +41 34 422 23 23
E-Mail: info@leadup.ch
Website: www.leadup.ch
3. Kategorien der bearbeiteten Daten
Wir bearbeiten Personendaten, die wir im Rahmen unserer geschäftlichen und digitalen Tätigkeiten erhalten. Dazu gehören insbesondere:
- Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Firma, Funktion
- Kommunikationsdaten: Informationen aus E-Mails, Telefonaten oder Formularen
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: Angebote, Rechnungen, Projektinformationen
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Online-Interaktionen: Angaben, die du in Formularen, Newsletter-Anmeldungen oder Terminanfragen eingibst
In der Regel erheben wir diese Daten direkt von dir. In Ausnahmefällen können sie aus öffentlichen Quellen oder von Dienstleistern stammen, die mit uns zusammenarbeiten (z. B. Hosting- oder Analysedienste).
4. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung von Kontaktanfragen, Beratungsgesprächen und Offerten
- Vorbereitung, Abschluss und Abwicklung von Verträgen
- Erbringung, Pflege und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
- Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Partnern
- Pflege und Verwaltung von Geschäftsbeziehungen
- Analyse, Verbesserung und Sicherheit unserer Website und Infrastruktur
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck verwendet, zu dem sie erhoben wurden.
Beispiel: Wenn du ein Formular für eine kostenlose Beratung ausfüllst, nutzen wir deine Angaben nur, um dich zu kontaktieren und deinen Bedarf zu besprechen.
5. Rechtsgrundlagen der Bearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie, soweit anwendbar, der DSGVO.
Die Bearbeitung erfolgt insbesondere auf folgenden Grundlagen:
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen,
- zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Optimierung von Dienstleistungen, Sicherheit),
- aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung,
- oder auf Grundlage einer Einwilligung, sofern eine solche erforderlich ist.
6. Weitergabe und Bekanntgabe von Daten
Wir geben Personendaten nur weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Empfänger solcher Daten können sein:
- IT- und Hosting-Dienstleister (z. B. Schweizer Serveranbieter)
- Software- und Cloud-Dienstleister (z. B. CRM-, Mail- oder Automatisierungssysteme)
- Vertragspartner, mit denen eine Zusammenarbeit zur Erbringung von Leistungen besteht
- Behörden, Gerichte oder sonstige Stellen, sofern eine rechtliche Pflicht besteht
Wir verpflichten alle Auftragsdatenbearbeiter, den Datenschutz einzuhalten und Daten ausschliesslich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z. B. Standardvertragsklauseln).
7. Aufbewahrungsdauer
Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht.
Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. gemäss Handels- und Steuerrecht) bleiben vorbehalten.
8. Cookies, Webanalyse und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb zu gewährleisten, Statistiken zu erstellen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie können deinen Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden.
Bitte beachte, dass dadurch gewisse Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Zur Webanalyse und Verbesserung unseres Online-Auftritts können gängige Tools eingesetzt werden, welche anonyme Nutzungsdaten erfassen. Diese Tools helfen uns, das Verhalten der Besucher statistisch auszuwerten, ohne sie persönlich zu identifizieren.
9. Sicherheit der Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um deine Personendaten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Manipulation zu schützen.
Dazu gehören unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung bei der Datenübertragung
- Zugriffsbeschränkungen innerhalb unserer Systeme
- Speicherung auf sicheren Schweizer Servern
10. Rechte betroffener Personen
Gemäss Datenschutzgesetz hast du das Recht:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten zu verlangen,
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
- die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern keine rechtliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht,
- der Bearbeitung deiner Daten zu widersprechen,
- oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Für die Ausübung dieser Rechte genügt eine Mitteilung an:
📧 info@leadup.ch
Zur Sicherheit können wir einen Identitätsnachweis verlangen, um Missbrauch zu verhindern.
11. Anpassungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern.
Es gilt die jeweils aktuelle, auf www.leadup.ch publizierte Fassung.
Wesentliche Änderungen werden, sofern erforderlich, aktiv kommuniziert.
