Vor einigen Wochen kam es bei Amazon Web Services (AWS) zu einem grossen Serverausfall, der weltweit zahlreiche Websites, Apps und Online-Dienste lahmlegte. Betroffen waren unter anderem bekannte Plattformen, Onlineshops und Tools, die auch von Unternehmen in der Schweiz genutzt werden. Der Ausfall dauerte mehrere Stunden und zeigte, wie stark die digitale Welt von wenigen grossen Cloud-Anbietern abhängig ist.
Amazon erklärte später, dass der Fehler in einem Rechenzentrum in den USA entstand, wo eine Störung im System dazu führte, dass viele Anwendungen gleichzeitig ausfielen. Millionen Nutzer konnten in dieser Zeit nicht auf ihre gewohnten Dienste zugreifen. Für Unternehmen, die ihre Prozesse oder Kampagnen online abwickeln, kann so etwas rasch spürbare Konsequenzen haben – von unterbrochenen Verkäufen bis hin zu verpassten Anfragen.

Solche Ereignisse machen deutlich, wie wichtig stabile digitale Strukturen sind. Wer seine Website, Kundendaten oder Werbekampagnen ausschliesslich über eine Plattform laufen lässt, geht ein gewisses Risiko ein. Deshalb lohnt es sich, auf sichere Hosting-Lösungen, regelmässige Backups und eine klare Notfallstrategie zu setzen. Auch kleinere Firmen profitieren von professionellen Partnern, die im Ernstfall schnell reagieren können und dafür sorgen, dass die Onlinepräsenz möglichst stabil bleibt.
Bei LeadUp sehen wir darin eine wertvolle Erinnerung: Erfolgreiches Marketing funktioniert nur mit einer soliden technischen Basis. Unsere Arbeit endet nicht bei der Gestaltung einer Kampagne oder einer Website – sie beginnt dort, wo Verlässlichkeit gefragt ist. Durch Monitoring, Optimierung und die richtige Strategie stellen wir sicher, dass Unternehmen in der Schweiz auch dann sichtbar bleiben, wenn es technische Störungen gibt.
Digitale Präsenz bedeutet heute mehr als nur online zu sein. Sie steht für Stabilität, Vertrauen und Erreichbarkeit – Werte, die Kunden ebenso schätzen wie gute Angebote. Wer diese Grundlage stärkt, bleibt auch dann präsent, wenn Server einmal stillstehen.
